Philosophie der Betriebskindertagesstätte

Die Kinder stehen im Mittelpunkt:
Wir fördern ihre individuelle Entwicklung, stärken ihre Selbstständigkeit und begleiten sie dabei, ihre Persönlichkeit frei zu entfalten. Durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, praktische und situationsorientierte Projekte und kindgerechte Angebote, lernen die Kinder spielerisch, Verantwortung zu übernehmen und ihre Umwelt zu entdecken. Unser Ziel ist es, das soziale Miteinander, die Eigenständigkeit sowie die Bildungsfreude jedes einzelnen Kindes zu stärken.

Tagesablauf

Der Tagesablauf in den Gruppen wird gemeinsam mit den Kindern unter Berücksichtigung der konzeptionellen Rahmenbedingung, individuell gestaltet.

6.00-7.30 Uhr:

Frühdienst– Kinderbetreuung findet in Randzeitengruppen statt

7.30-8.30 Uhr:

Gemeinsames Frühstücken mit den pädagogischen Fachkräften in den jeweiligen Gruppen

Ab ca. 8.30-11.00 Uhr:

Hier ist Zeit für Freispiel, Projektarbeit, direkte und indirekte Angeboten sowie Aktivitäten in unterschiedlichen Räumlichkeiten und auf dem Außengelände

Des Weiteren können in dieser Zeit folgende Aktivitäten stattfinden:

– Schuki-Treffen

– Ausflüge und Spaziergänge

– Turnen

– Bilderbuchbetrachtungen mit der Lesepatin

– Bei Bedarf können externe Therapeuten in Absprache mit uns in die Einrichtung kommen, um die Räumlichkeiten der BKT für die Therapiestunden mit einzelnen Kindern zu nutzen

11.00 Uhr:

Gemeinsames Aufräumen mit anschließendem individuellen Sitzkreis in der Gruppe für z.B. Sing-, Bewegungs- oder Fingerspiele, Gesprächsrunden, Bilderbuchbetrachtungen, Geschichten vorlesen usw.

11.30 Uhr:

Gemeinsames Mittagessen mit anschließendem Zähneputzen

12.30 – 13.30 Uhr:

Mittagszeit

14.00-15.30 Uhr (außer Freitag bis 15.00 Uhr):

Hier ist Zeit für Freispiel, Projektarbeit, direkte und indirekte Angeboten sowie Aktivitäten in den unterschiedlichen Räumlichkeiten sowie auf dem Außengelände

15.45-19.00 Uhr (außer Freitag ab 15.15 Uhr)

Spätdienst – alle Kinder werden in einer Randzeitengruppen betreut

Feste

Feste sind ein fester Bestandteil unseres Kita-Jahres. Gemeinsam mit den Kindern werden sie geplant, gestaltet und durchgeführt. Dabei lernen die Kinder Traditionen kennen. Hierbei stehen Spaß und Freude in der Gemeinschaft im Mittelpunkt.