
Betreuungsphasen
Die Eingewöhnungsphase
Der Wechsel aus dem gewohnten Umfeld in den Kindergarten bringt viele Veränderungen für Sie und ihr Kind mit sich. Das Ziel der Eingewöhnung ist es, die behutsame Ablösung von der/die bislang vertrauten Person/en und der Aufbau einer Beziehung zu den pädagogischen Fachkräften herzustellen.
Die Eingewöhnung findet etwa einen Monat vor dem Eintritt in den Kindergarten statt. Hierzu sollten die Eltern frühzeitig einen Termin mit der jeweiligen Gruppe absprechen. Der Ablauf und die Dauer eines Besuches sind individuell vom Kind abhängig.
Die Eingewöhnungsphase lässt sich in folgende drei Phasen unterteilen:
Kennenlernen
Die ersten Besuche erfolgen mit Ihnen oder einer anderen dem Kind vertrauten Bezugsperson in seiner jeweiligen Gruppe. Ihr Kind und Sie können nun die ersten Kontakte zu den pädagogischen Fachkräften und den Kindern knüpfen. Auch Sie haben somit die Gelegenheit, den Tagesablauf kennenzulernen und offene Fragen zu klären.
Ablösung
In der Ablösungsphase kommt es dann zu den ersten kurzen Trennungen zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Hierbei ist es möglich, dass Sie zu Beginn mit Ihrem Kind in der Gruppe bleiben und sich dann im weiteren Verlauf nach und nach aus der Gruppe herausziehen. Die Dauer der Trennung wird unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse vereinbart.
Wichtig hierbei ist, dass Sie sich stets von Ihrem Kind verabschieden.
Die „Verabschiedung“ sollte kurz verlaufen, damit den Kindern die Trennung nicht unnötig schwergemacht wird.
Schlussphase
Die Dauer der Trennung wird verlängert und ausgedehnt, um Aspekte des Alltags in der Einrichtung, wie zum Beispiel das Mittagessen und die Ruhephase, zu erleben.
Ziel
Um die Trennung für Sie und Ihr Kind nicht unnötig zu erschweren, ist es sinnvoll, diese kurz und schnell zu gestalten. Damit Ihrem Kind die Eingewöhnung erleichtert wird, können vertraute Gegenstände (Kuscheltier, Schnuffeltuch, Schnuller etc.) mitgebracht werden.
Generell ist es möglich, sich telefonisch nach dem Wohlbefinden Ihres Kindes zu erkundigen.